Schutzengel

SchutzengelJeder Mensch kennt den Ausdruck Schutzengel. Doch was ist das? Wikipedia sagt: „Ein Schutzengel ist nach mythologischer oder religiöser Vorstellung ein zum Schutz eines Landes, eines Ortes oder einer Person zugestellter Engel.“

Schutzengel als persönliche Begleiter

Nicht nur besonders religiöse Menschen vertrauen manchmal auf Schutzengel, die es nicht nur in christlichen Religionen gibt. Du verbindest damit wahrscheinlich den Gedanken an einen persönlichen Begleiter durch Dein Leben, der an Deiner Seite bleibt, der Dich beschützt.

Ein Engel begleitet seinen Menschen von der ersten Sekunde seines Entstehens an bis zu seinem Tod. Manche nennen Engel auch Lichtwesen, denen wir das ganze irdische Leben zur Obhut anvertrauen. In einem Psalm heißt es „Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie Dich behüten auf all Deinen Wegen.“ Dieser Gedanke ist doch wunderschön und nicht umsonst spielen Engel in einem Menschenleben sehr oft eine große Rolle.

Man sagt, sie stehen uns zur Seite, ganz egal wie es uns geht, sie gelten als unschätzbare Helfer, die immer ganz nahe sind. Sie richten uns auf, wenn es uns schlecht geht, sind mit uns traurig und mit uns fröhlich. Sie geben uns gute Gedanken und beschützen vor Gefahren. Daher kommt auch der Ausdruck „der hat aber jetzt einen Schutzengel gehabt“ wenn jemand aus einer brenzligen Situation, bei einem Unfall oder einer Krankheit gut entkommt.

So einen Engel wünscht sich jeder und schon immer haben die Menschen versucht, den Engeln eine Gestalt, ein Gesicht zu geben. Es gibt sie auf vielen Gemälden und als Skulpturen. Große, namhafte Künstler haben sie gemalt. Manchmal als große Figuren mit riesengroßen Flügeln, manchmal als kleine nackte Wesen mit Flügeln, die eher einem Baby ähnlich sind. Der Fantasie sind dabei scheinbar keine Grenzen gesetzt.

Fast jedes Kind bekommt zur Taufe ein Halskettchen mit einem Schutzengel-Anhänger. Der Pate lässt dieses Medaillon meist vom Priester segnen, es soll das sichtbare Zeichen für den Schutzengel sein.

 


Menschliche Schutzengel

Manchmal empfindet man einen lieben Menschen als seinen Schutzengel, einen Engel in Menschengestalt, an den man sich in jeder Situation wenden kann, der Rat weiß und der einem hilfreich zur Seite steht. Diesen Engeln in Menschengestalt schenkt man gerne einen Schutzengel oder man bekommt von ihnen einen, als Zeichen, dass sie für einen da sind.

Woraus können diese Figuren bestehen?

Engel werden auf so vielerlei Art abgebildet. Bilder haben in vielen Wohnungen ihren fixen Platz. Es gibt jede Menge Bücher über sie, oft kleine Geschenkbände, mit Sprüchen, Gedichten und Gebeten. Diese kleinen Büchlein sind schön illustriert und ein nettes Mitbringsel für einen lieben Menschen, zur Geburt, zur Taufe und zu anderen Festen.

Schutzengel in Gold, Silber oder aus einem Edelstein geschliffen gehören zu den besonders beliebten Schmuckstücken. Oft werden sie ein ganzes Leben lang getragen. Manchmal sind es auch keine kompletten Engel, sondern Engelsflügel oder Federn, die zu einem Ring gebogen in ihrer Symbolik Hilfe und himmlische Kräfte anziehen sollen.

Schutzengel können ganz einfach und schlicht gestaltet sein. Die Flügel nur angedeutet, im Gesicht nur Augen oder Mund, manchmal auch ohne ausgearbeitetes Gesicht. Das darf sich der Besitzer selbst vorstellen und vielleicht mag er seinem Engel in Gedanken das Gesicht und den Blick eines ihm vertrauten und wichtigen Menschen geben. Oft baumeln in Autos kleine Engel am Rückspiegel. Sie sollen den Fahrer und seine Mitfahrer beschützen und sie wieder gut nach Hause bringen.

Schutzengel sind natürlich auch oft aus Holz geschnitzt. Von naturgetreuen Figuren über vergoldete und kostbare Gegenstände bis zu modernen, glatten und einfachen Schnitzereien oder auch maschinell hergestellten Figuren ist auch hier alles möglich. Hauptsache ist, derjenige, dem diese Figur gehört, hat Freude daran.

Derzeit sind Engel im Trend die aus Beton oder betonähnlichen Materialien gegossen sind. Man liebt diese Figuren im Garten, dekoriert das Haus damit oder stellt eine solche Schutzengelfigur auf das Grab eines geliebten Menschen, der nicht mehr am Leben ist. Es gibt diese Engel, die oft durch ihre Einfarbigkeit sehr schlicht und schön wirken, in allen Größen und vielen unterschiedlichen Stellungen. Liegend, sitzend, als Kantenhocker, alles ist möglich. Wer so etwas sucht, findet bestimmt eine passende Figur. Ein wenig Stöbern zahlt sich da manchmal wirklich aus, damit genau die Engelsfigur gefunden wird, die man sich vorstellt und wünscht.

Es gibt aber auch lustige Schutzengelfiguren, Kuscheltiere wie zum Beispiel einen Engel-Bären mit Flügeln und vieles mehr.

Weihnachten ist Engelzeit. In den Häusern, Wohnungen, auch auf Christbäumen und sonstigen Dekorationen, wimmelt es nur so von Engeln. Kleine Schutzengel Figuren hat man auch da gerne um sich. Die Möglichkeit zum Sammeln nutzen viele Menschen. Da gibt es dann beispielsweise Kristall-, Porzellan- oder Wachsengel, sogar genäht wurden sie schon entdeckt. Vermutlich gibt es nichts, woraus man so ein himmlisches Wesen nicht herstellen kann.

Viele Apotheken tragen den Namen „Schutzengel Apotheke“, denn auch hier wird Hilfe und Schutz erhofft. Den Monat September feiert die Kirche als Schutzengel-Monat und sogar eine Zeitschrift mit dem Namen Engel-Magazin gibt es.

Vielleicht sollten wir öfter an den Engel denken, der sich um uns sorgt, der uns beschützt, der da ist, wenn wir alleine sind, Angst haben, uns unsicher fühlen oder sogar krank, verzweifelt oder hilflos sind. Oft haben diese überirdischen Wesen hier auf Erden ein menschliches Gegenstück, das, für uns sichtbar und spürbar, diese Aufgaben übernimmt.

 

Weitere Produkte