Weihnachtsengel

Warum wir Weihnachtsengel lieben

Schon als kleine Kinder freuten wir uns auf die besinnliche Zeit, in der es Plätzchen gab, der Tannenbaum geschmückt wurde und wir liebliche Weihnachtslieder sangen.

Ganz besonders sind die kleinen, besinnlichen Figuren in Erinnerung geblieben – Die Weihnachtsengel.

Die Wurzeln der Weihnachtsengel lassen sich heute bis zum Ende des 15. Jahrhunderts zurückverfolgen. Bereits hier wurden die lieblichen Figuren aus Holz geschnitzt.

Die kleinen, kinderähnlichen Engelsfiguren haben ihren Ursprung aus der Bibel. Hier sind sie die zentrale Figur, die den drei Hirten die Geburt Jesu verkünden.

Zusätzlich stimmt ein ganzer Chor aus Engeln zum bekannten Kirchenlied „Gloria in excelsis „ an, was noch heute ein Lied zu Weihnachten ist.

Im Erzgebirge wurden dann, aufgrund dieser bekannten biblischen Geschichte, hölzerne Figuren geschnitzt.

Diese gelten bis heute als traditionelle Erzgebirgische Volkskunst und sind somit heiß begehrte Objekte für leidenschaftliche Sammler.

 


So variiert der sinnliche Begleiter

Natürlich gibt es einige Standardmerkmale, welche die Figur des Engels immer mit sich bringen muss. So sehen wir einen Engel immer als liebliche, kindliche Figur. Meist geziert von blonden „Engelslocken“ und einem zarten Gesichtsausdruck, wirken die Engel sehr unschuldig.

Dies passt auch zu ihrer Herkunft aus der Bibel, da sie dort direkt mit einem Neugeborenen Kind (Jesus) in Verbindung gebracht werden. Bekanntestes Merkmal sind natürlich die großen, weitreichenden Flügel, die den Engeln das Fliegen ermöglichen. Als Kleidungsstück lässt sich durchweg ein zartes, fallendes Kleidchen erkennen.

Um die Unschuld der Engel deutlich, auch durch Farbe erkennbar zu machen, ist das Kleid meist in weißer oder zarten Creme Farben gehalten. In der genauen Form- und Farbgebung allerdings unterscheiden sich die Weihnachtsengel enorm.

So gibt es mittlerweile die spektakulärsten Farbwahlen, bunte Flügel, peppige Haarfarben oder gar skurrile Kleidchen, die die Figuren zieren. Diese Punkte lassen es zu, dass für jeden Geschmack genau die passende Figur von Weihnachtsengel gefunden werden kann. Der eigenen Kreativität sind beim Kauf keine Grenzen mehr gesetzt.

Kreative Vielfalt und tolle Variationen

Am bekanntesten sind die Weihnachtsengel natürlich als hölzerne Figuren, die mit schöner Lackierung schon bei Großmutter in der Küche standen. Doch nicht nur Figuren sind beliebte Trends, wenn es um das Dekorationselement „Weihnachtsengel“ geht. Immer mehr dieser Figuren werden auch aus Porzellan oder Keramik gefertigt. Die Optik ist dennoch atemberaubend und zaubert auf jeden Fall eine weihnachtliche Atmosphäre.

Selbst als kleine Kerzen oder gar Teelichter können die besinnlichen Figuren erworben werden. Die kleinen Wachsfiguren sind sehr schön anzusehen und fast schon zu schade, um den Docht zu entflammen. Wer die kleinen Teelichter in Engelform nicht abbrennen möchte nimmt sie einfach als wunderschönes Dekoelement.

Wunderschöne, hell leuchtende Lichterketten sind zu Weihnachten ebenso wenig weg zu denken wie die Engel. Es gibt inzwischen Lichterketten, die in regelmäßigem Abstand einen kleinen durchsichtigen Engel, der durch die kleinen Lämpchen hell erleuchtet wird, haben. Des Weiteren gibt es tolle Fensterbilder mit Engelmotiv. Kleine Weihnachtsengel in unterschiedlichsten Posen lassen sich so an der Scheibe anbringen und sorgen für eine schöne Atmosphäre.

Ähnlich zu diesen Fensterbildern gibt es auch Wandtattoos, die kleine Engel in allen Posen, Farben und Formen abbilden. Diese lassen sich an die Wand anbringen und zu gegebenem Zeitpunkt rückstandslos auch wieder vom Fenster oder der Wand entfernen.

Wenn dann, nach getaner Dekorationsarbeit, der Magen grummelt, dann darf auch beim Essen das beliebte Element „Weihnachtsengel“ nicht fehlen. Auf Servierten oder Topflappen lässt sich das Motiv ebenso finden, wie auf Handtüchern. So kann das Abendessen unter ständiger Begleitung der goldigen Engel stattfinden.

Als Nachtisch gibt es dann ein paar Plätzchen. Natürlich darf das Motiv des Engels nicht fehlen. Zahlreiche Variationen an Ausstechförmchen für Engel gibt es, sodass deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.

Für die Stimmung bei leckerem Essen, kann noch ein Teelicht oder eine Kerze angezündet werden. Besonders schön, auch als Geschenk geeignet, ist in diesem Fall der Engel in Form eines Kerzenlöschers. Der Kerzenlöscher ist an seinem Griffende mit der Form eines Engels versehen.

Dieses passt sehr schön zu der silbernen oder goldenen Farbe des Kerzenlöschers, der sich besonders gut als Geschenk ansehen lässt.

 

Sicherlich nicht nur weihnachtliche Dekoration!

Schutzengel sind immer für einen daDa du jetzt eine riesige Auswahl an verschiedensten Variationen von Weihnachtsengeln kennst, ist sicherlich schnell sichtbar, dass sie nicht nur zu Weihnachten schöne Dekorationsobjekte sind.

Ob im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter – die Symbolik des unschuldigen Engels lässt sich in jede Zimmereinrichtung kombinieren.

Die zahlreichen Anwendungsgebiete der Objekte, die mit diesem Motiv versehen sind, machen es möglich den zierlichen Engel das ganze Jahr über in den Haushalt zu integrieren. Schön anzusehen und nicht besonders weihnachtlich ist der Engel vor allem als Willkommenschild an der Haustür.

Nach dem Eintreten in die Wohnung, will man sich natürlich erst einmal wohl fühlen. Hierzu schlüpft man meist in bequeme Kleidung oder sogar den Schlafanzug. Dieser wirkt mit dem Motiv des Engels sehr niedlich, verspielt und süß.

Als gemütlicher Begleiter auf der Couch sind neben dem Schlafanzug auch Socken, Decken, Kissen und viele weitere Textilien mit diesem Motiv versehen.

Selbst Rucksäcke mit Engeln sind modische Trendsetter, die unter Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zu finden sind.

Engel sind damit nicht nur Motive, die an Weihnachten dekorativ zum Einsatz kommen sollten. Aus ihnen lässt sich allerlei, wunderschöne Dekoration zaubern. Ob das Motiv Kleidung verziert, oder Besteck und Geschirr – nicht nur zu Weihnachten macht der fliegende Beschützer einen schönen Eindruck.

 

Teaser Weihnachstengel